Hier finden Sie eine Übersicht über die Lehrveranstaltungen in den Masterprogrammen.
Die Materialien und aktuelle Mitteilungen dazu sind in ILIAS – überwiegend kennwortgeschützt - verfügbar.
Beschreibungen der Module, Lernziele und grundlegende Literatur finden Sie im jeweils aktuellen Modulhandbuch.
Für Zeit und Ortsangaben sehen Sie auch in das aktuelle Vorlesungsverzeichnis.
Wegen der gering gesetzten Anzahl der Studienplätze ist die Anzahl der Studierenden pro Dozent ebenfalls niedrig. So wird jedem Studierenden eine individuelle Ausbildung und Förderung in Forschung und Lehre garantiert; die Studierenden werden dazu animiert, in allen Veranstaltungen aktiv teilzunehmen. Sie sind dazu aufgerufen, Theorien und praktische Fallbeispiele kritisch zu hinterfragen.
Die hohe Lehrqualität des Graduiertenprogramms spiegelt sich auch in den KIT-weiten Lehrevaluationen wider, in denen die Lehrveranstaltungen des Masterstudiengangs Regionalwissenschaft/Raumplanung von den Studierenden regelmäßig auf den Spitzenplatz gewählt werden.
Internationales Masterprogramm am KIT:
M1–M10 sind Pflichtmodule, M11–M20 sind Wahlpflichtmodule. Mindestens zwei Wahlpflichtmodule müssen belegt werden.
Deutsch-chilenisches Masterprogramm an KIT und UdeC:
CM1–CM6 sowie CM8–CM10 und CM20 sind Pflichtmodule, CM7 und CM11–CM19 sind Wahlpflichtmodule. Mindestens zwei Wahlpflichtmodule müssen belegt werden.
Genauere Informationen über Inhalte und Aufbau des Studiums und ECTS-Punkte finden Sie im Modulhandbuch.