Studienangebot: Regionalwissenschaft & Raumplanung

Ausbildungsziel des M.Sc. Regionalwissenschaft/Raumplanung

Das Institut für Regionalwissenschaft (IfR) bildet im Masterstudiengang Regional­wissenschaft/Raumplanung Studierende aus, die sich für die räumlich wirksamen Konsequenzen von sozialen, politischen und ökonomischen Prozessen in einer globalisierten Welt interessieren. Diese Expertise soll die Studierenden in methodologischer, analytischer und theoretisch-konzeptioneller Hinsicht darauf vorbereiten, in ihrer zukünftigen beruflichen Tätigkeit die aktuellen Herausforderungen in Städten und Stadtregionen zu lösen. Arbeit anhand praktischer Beispiele, vor Ort und das gemeinsame Forschen in der Stadt mit Bürgerinnen und Bürgern ist ein fester Bestandteil des Studiums.

Ausbildungsziel ist es, dass die Studierenden im Laufe des Masters folgende Themen kennen, einordnen und anwenden können:

  • Handlungs- und verständnisleitende theoretisch-konzeptionelle Ansätze der Stadt- und Regionalforschung
  • Transformative Forschungsansätze für Städte und Regionen
  • Innovative, insbesondere partizipative und digitale Methoden empirischer Forschung
  • Stadt- und Raumplanungsinstrumente zur Steuerung räumlicher Entwicklung
  • Gesellschaftliche und wirtschaftspolitische Ursachen von Konflikten um Land
  • Herausforderungen der sozial-ökologischen Transformation
  • Anpassungsstrategien an die Folgen des Klimawandels

Mit diesen Kompetenzen sind die Studierenden nach Abschluss für die Tätigkeit in Bereichen der Stadt- und Raumforschung, der öffentlichen Stadt- und Regionalentwicklung, aber auch für die Tätigkeit in privaten Büros oder NGOs vorbereitet.

Ein Studiengang, zwei Programme

Der Masterstudiengang setzt sich aus zwei Masterprogrammen zusammen, die sich durch ihre inhaltliche Schwerpunktsetzung, den Studienort, die Lehr- und Lernsprache und die Art des Masterabschlusses unterscheiden.

Masterprogramm (KIT)
meer und vulkan Wolf
Deutsch-chilenisches Doppelmasterprogramm

Lernbedingungen im Masterstudiengang

Die offene, interkulturell geprägte Lehr- und Lernatmosphäre des Masterstudiengangs fördert die Kreativität und Teamfähigkeit der Studierenden und ermöglicht Ihnen Einblicke in die Viel-falt von Handlungslogiken aus unterschiedlichen Perspektiven. Nicht zuletzt bietet das Masterstudium die Chance, internationale Kontakte für ein lebenslang hilfreiches berufliches Netzwerk zu knüpfen.
Die Dozierenden am IfR legen großen Wert auf die individuelle fachliche Betreuung der Studierenden. Möglich wird dies u.a. durch engagierte Lehrende, innovative Lehrformate sowie kleine Seminare mit in der Regel maximal 20 Teilnehmenden.