So war es beim Forschungsaufenthalt im Juli 2023
01.-07. Juli 2023: Gemeinsam Stadt_Machen: Am Werderplatz – Stadtforscher:innen und Studierende des Karlsruher Instituts für Technologie trafen auf Bürger:innen und Akteure des Werderplatzes um gemeinsam zu lernen und zu forschen. Im Fokus standen mögliche Perspektiven für eine lebenswerte Südstadt, jetzt und in der Zukunft.
Beteiligt waren Wissenschaftler:innen und Studierende des Instituts für Regionalwissenschaft (IfR) sowie des Instituts für Geographie und Geoökologie (IfGG). Treffpunkt war der Werderplatz, der als zentraler Ort der Begegnung und gelebter urbaner Raum der Nachbarschaft für alle Südstädter:innen eine wichtige Funktion einnimmt. Die Forschungsinfrastruktur „MobiLab“, ein mobiles Partizipationslabor, wurde vom KIT-Zentrum Mensch und Technik zur Verfügung gestellt. Es fungierte als Hauptquartier und Treffpunkt für Gemeinsam Stadt_Machen: Am Werderplatz.
Die Studierenden gingen mit eigens entwickelten qualitativen Forschungsmethoden ihren Fragen zu den Themen Öffentlicher Raum, Wohnen, Nighttime Economies sowie Ethnische Ökonomien nach. Zudem befragten Sie Passant:innen mit Fragebögen, um Daten zu erheben, die für die Auswertungen ihrer Forschungen herangezogen werden. Gleichzeitig lief eine Haushaltsbefragung, bei der ausgewählte Haushalte der Südstadt via Fragebogen den Datensatz weiter aufstocken konnten.
Begleitet wurde die Forschungswoche von einem vielfältigen wissenschaftlichen und kulturellen Rahmenprogramm. Am Abend traf sich die Südstadt am MobiLab: Von Vorträgen über Livemusik, Stadtführungen und einen offenen Bürger:innen-Treff bis zum Open Air Wissenschafts-Rave war alles dabei. Gleichzeitig waren stets Studierende vor Ort und führten ihre Forschungsmethoden durch. So waren die Bereiche Wissenschaft, Kultur und Begegnung durchgängig verbunden und luden zu anregenden Gesprächen ein, die immer wieder Transformationenpotentiale identifizierten. Unterschiedliche Akteure des Werderplatzes, verschiedene Karlsruher Initiativen sowie weitere Forschungsinstitute des KIT vervollständigten das Rahmenprogramm mit vielfältigen Beiträgen.
So trafen sich jung und alt, Südstadt-Urgesteine und Menschen aus anderen Quartieren, Wissenschaft und Zivilgesellschaft sowie Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen bei Gemeinsam Stadt_Machen: Am Werderplatz. Alle machten mit bei unseren Forschungsmethoden: Dem partizipativem analogen und digitalen Kartieren, bei Fotobox und Modellierungsmethoden genauso wie bei klassischen Befragungen.
Die Offenheit der Südstadtbewohner:innen für dieses neue Forschungsformat zeigt uns, dass Wissenschaft und Gesellschaft näher zusammenrücken und in der Südstadt Potential für und Wille zur Transformation besteht. So sind wir aktuell dabei weitere Forschungsaufenthalte in diesem Stil zu planen und freuen uns bereits auf die Forschungsfragen des nächsten Studierendenjahrgangs.
Unser Anspruch bleibt: Partizipativ vor Ort zu forschen und mit unserem spannenden Wissenschafts- und Kulturprogramm Begegnungsräume schaffen und gemeinsam mögliche Südstadtzukünfte zu erdenken.
Daher freuen wir uns auch besonders auf Anregungen direkt aus der Südstadt, die kommende Forschungsfragen mitgestalten können.
Denn wir kommen wieder: Im Sommer 2024 findet der nächste Forschungsaufenthalt statt.
Ideen dafür? Melden Sie sich gerne beim Projektteam Michael Janoschka, Anna-Barbara Grebhahn und Agnes Matoga mit dem Betreff „Gemeinsam Stadt_Machen“ unter info ∂ ifr kit edu
Rückblick aufs Programm
Samstag 01.07.2023
18:00 Uhr |
|
ab 19:00 Uhr | Musikalischer Ausklang mit Diivision |
Sonntag 02.07.2023
ab 11:00 Uhr | Pop-Up Spielplatz für Kids |
12:00 bis 13:00 | Kinder Impro Theater |
16:00-18:00 Uhr |
Zeichenworkshop Werderplatz Perspektiven (für Fortgeschrittene) bitte unter info∂tomboller.de anmelden |
19:00-20:00 Uhr | Lesung Südstadt Autor Peter Michel: "Da wo ich herkomm" |
Montag 03.07.2023
16:30 -18:30 Uhr |
Historischer Stadtrundgang: Die Südstadt im Visier (stattreisen Karlsruhe e.V.) bitte unter hallo∂ifr.kit.edu anmelden |
18:30 -20:00 Uhr | Südstadtrundgang zu Grünflächen, Biodiversität und öffentlichem Raum (stattreisen Karlsruhe e.V.) bitte unter hallo∂ifr.kit.edu anmelden |
17:00 - 21:00 Uhr | LETS TALK CITY (mit Cola Taxi Okay) |
Dienstag 04.07.2023
16:30-17:00 Uhr | Input: Die soziale Erhaltungssatzung für Milieuschutz in der Alten Südstadt |
17:00-18:00 Uhr | "Denkmal Solar": Gesprächsrunde zu Solar und Denkmalschutz |
18:00-19:00 Uhr | Kurzvortrag zu Balkon-PV von KEK (Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur) |
ab 19:00 Uhr | Musikalischer Ausklang mit Adrian Habich |
Mittwoch 05.07.2023
14:00-18:00 Uhr
|
17:00 Uhr Vortrag "Welchen Beitrag kann die Bürgerenergie zur Energiewende in Karlsruhe leisten? |
15:00-19:00 Uhr | Ein Selbstexperiment wagen: Mit einem Experiment zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag |
17:00-19:00 Uhr | Kiezblocks Workshop und Infostand |
ab 19:00 Uhr | Bürgertreff Bürger-Gesellschaft (Treffpunkt MobiLab) |
Donnerstag 06.07.2023
17:00-18:00 Uhr | Vortrag: Auswirkungen urbaner Wärme auf Umwelt und Leben |
19:00- 22:00 Uhr | Finissage mit Musik von LêParmê |
Samstag, 01.07.2023 ab 19:00 Uhr
DIIVISION ist ein loopbasiertes, analoges Soundsystem des Karlsruher Klangkünstlers & Gitarristen Nico Bär (Alice & Dolores, Maybe I'm a Jedi), das unterschiedliche Orte in atmosphärischen Soundwelten taucht. Von konzeptuellen Shows in großen Konzertstätten bis hin zu kleinen urbanen Orten mitten in der Stadt ist jedes Set einzigartig improvisiert, unterstützt von seinem breiten Netzwerk an lokalen, herausragenden Gastmusiker:innen. Für das Werderplatz-Event joint Sängerin Marleon für ein kleines "Alice & Dolores" (Musik ist Kunst-Preis 2022) Unplugged-Konzert zu Beginn, anschließend folgt eine Reise quer durch die Klangsphären von Ambient, Electronica und Techno - live und analog.
Mehr Infos zu DIIVISION, Alice & Dolores und Marleon: darkvisionlabs.de
Sonntag, 02.07.2023 12:00-13:00 Uhr
Ein Teil des Impro Theater Karlsruhe Ensemble wird am Mobilab mit Kindern gemeinsam Improvisationstheater spielen.
Was genau ist Impro Theater?
Im Impro Theater geht es darum komplett unvorbereitet, Geschichten auszudenken und diese auf der Bühne dazustellen. Die Kinder dürfen dann entscheiden wo das Stück spielt und wer oder was zu sehen ist. Das was die Kinder reinrufen, wird dann von den Schauspielenden improvisiert und als Geschichte dargestellt.
Ebenso wird es die Möglichkeit geben, in der Kinder in Form von Improvisationsspielen sich dem Improvisationstheater nähern können.
Sonntag, 02.07.2023 16:00-18:00 Uhr
Beim Zeichenkurs mit Tom Boller kann der Werderplatz aus der eigenen Perspektive festgehalten werden. Die entstehenden Zeichnungen werden Teil der Ausstellung „Werderplatz Perspektiven“, die in der Forschungswoche in der Südstadt am Werderplatz gezeigt wird. Wer teilnehmen möchte, kann sich unter info@tomboller.de anmelden. Die Plätze sind begrenzt. Treffpunkt ist um 16h bei „Gemeinsam Stadt_Machen“ am MobiLab.
Sonntag, 02.07.2023 19:00-20:00 Uhr
Peter Michel nimmt den Leser mit auf eine Reise durch seine Karlsruher Südstadt, die ursprünglich für die Eisenbahner gebaut wurde.
Seit wann gibt es die Südstadt? Woher kommt die Bezeichnung Südstadtindianer? Wie sieht Peter Michel seine Südstadt? Welche Erlebnisse haben ihn geprägt? Wie wird hier Integration schon seit 60 Jahren gelebt? Fragen, die er auf seine Südstadtweise beantwortet, ergänzt durch Geschichten, die Südstädter zu erzählen haben.
Mit einem Hauch Melancholie, einer Prise Nachdenklichkeit, gepaart mit einem Schuss Humor, aber auch verbunden mit dem kritischen Blick und der Sorge um den gesellschaftlichen Verfall des Stadtteils. Eben all das, was einen rund um den Indianderbrunnen im Herzen der Südstadt umtreibt.
Ein Viva den Südstädtern, ein Viva der Südstadt!
Montag, 03.07.2023 16:30-18:00 Uhr
Im neu entstandenen Stadtteil jenseits der Bahnschienen siedelten sich ab 1860 die Arbeiter des ersten Karlsruher Bahnhofs vor dem Ettlinger Tor an. Das damalige Bahnhofsviertel wuchs schnell, seine Anziehungskraft ist bis heute ungebrochen. Die jetzige Südstadt bietet eine Vielfalt der Kulturen, südländisches Flair und ein buntes Leben auf den Straßen. Auf einem Spaziergang durch die ehemalige Arbeitersiedlung soll dieses Quartier mit seinen vielfältigen Facetten erschlossen werden
Bitte unter hallo@ifr.kit.edu anmelden
Montag, 03.07.2023 18:30-20:00 Uhr
Wie wollen wir in der Zukunft wohnen? Wo sind bezahlbare Wohnungen?
Wie können wir im immer heißeren Klima überleben und dabei gesund bleiben?
Können wir uns immer mehr Wachstum auf Dauer leisten? Wozu?
Was ist ein „gutes Leben“? Was macht es wirklich aus?
Auf unserem Rundgang versuchen wir, gemeinsame Antworten zu finden und konkret zu überlegen, was aus den Freiräumen außerhalb unserer Häuser gemacht werden könnte: den Plätzen, den Straßen, den Grünflächen,
um mit allen Nachbarn ein solidarisches Miteinander und gegenseitiges Unterstützen zu entwickeln.
Bitte unter hallo@ifr.kit.edu anmelden
Montag, 03.07.2023 ab 17:00 Uhr
COLA TAXI OKAY ist ein interkultureller Projektraum, der einen Ort für Begegnungen, Austausch und kreatives Arbeiten schaffen möchte. Wir wollen gegenseitige kulturelle Integration ermöglichen, in jeglicher Form und für jede:n - Karlsruher:innen ebenso wie Immigrant:innen und Geflüchtete. Genau diesen Gedanken bringen wir am 03.07. an den Werderplatz. Gemeinsam mit euch möchten wir uns zum Leben in der Südstadt austauschen und uns die Frage stellen, was den Stadtteil einzigartig macht und wie er sich in Zukunft weiterentwickeln soll. Den Abend lassen wir mit einer musikalischen Darbietung ausklingen, die sicherlich auch das ein oder andere Tanzbein zum Schwingen bringen wird. Für den kleinen Hunger gibt es leckere Häppchen. Wir freuen uns auf euch!
Dienstag, 04.07.2023 16:30-17:00 Uhr
Eine Soziale Erhaltungssatzung, häufig auch als Milieuschutzsatzung bezeichnet, ist ein städtebauliches Instrument aus dem Baugesetzbuch. Sie hat das Ziel, die Wohnbevölkerung eines Gebiets vor Verdrängungs- beziehungsweise Gentrifizierungsprozessen zu schützen. Die Soziale Erhaltungssatzung für die „Alte Südstadt“ wurde vom Gemeinderat im Mai 2022 beschlossen und ist seit Bekanntmachung vom 10. Juni 2022 in Kraft.
Im Vortrag werden die Gründe für den Erlass der Sozialen Erhaltungssatzung für die „Alte Südstadt“ sowie die mit ihr verbundenen Möglichkeiten und Grenzen erläutert
Dienstag, 04.07.2023 17:00 Uhr-18:00 Uhr
Gemeinsam mit dem Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel diskutieren wir über die Vereinbarkeit von Klimaschutz und Denkmalschutz. Auf welche Aspekte sollte man achten, wenn eine Photovoltaikanlage auf dem Dach eines denkmalgeschützten Gebäudes regenerative Energie liefern soll?
Dienstag, 04.07.2023 18:00-19:00 Uhr
Karina Romanowski von der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) gibt Einblicke, wie man mit einem Balkonmodul auch ohne eigenes Dach selbst Solarstrom erzeugen kann. Im Vortrag beantwortet die Photovoltaik-Expertin die wichtigsten Fragen für alle, die eine Mini-PV-Anlage auf Balkon, Terrasse oder Gartenhütte installieren möchten: Wie viel Strom kann ich mit Balkon-PV erzeugen? Ist das wirtschaftlich? Wie funktioniert die Technik und welche Module eignen sich? Wie erfolgt die Umsetzung Schritt für Schritt und was muss ich dabei beachten? Anschließend ist Zeit für Fragen der Teilnehmenden.
Dienstag, 04.07.2023 ab 19:00 Uhr
Der Karlsruher Künstler Adrian Habich singt einige seiner Lieder. Freut euch auf coolen Folk-Pop und Pop-Rock!
Mittwoch, 05.07.2023 14:00-18:00 Uhr
Das Klimabündnis Karlsruhe ist mit einem Infostand am MobiLab vertreten. Zwischen 14:00 und 16:00 wird zudem Angelika Weißer von den Fächergärtner:innen Karlsruhe dabei sein.
Um 17:00 Uhr gibt es einen Vortrag mit dem Titel "Welchen Beitrag kann die Bürgerenergie zur Energiewende in Karlsruhe leisten?" von Herrn Johannes Herrmann von der BEnKA - BürgerEnergie Karlsruhe. Im Anschluss an den Vortrag wird es eine Frage- und Antwortrunde geben.
Mittwoch, 05.07.2023 15:00 bis 19:00 Uhr
Öfterdas Auto stehen lassen, vier Wochen lang auf tierische Produkte verzichten. Häufig haben wir den Wunsch oder das Bedürfnis nach mehr Nachhaltigkeit in unserem Alltag. Doch wo anfangen? Welcher Bereich eignet sich für meinen Lebensstil am besten? Und was kann ich tatsächlich verändern?
Das Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel hat einen mobilen Selbstexperimente-Generator entwickelt, mit dem du auf spielerische Art und Weise ein individuelles Selbstexperiment entwickeln und mit nach Hause nehmen kannst
Mittwoch, 05.07.2023 17:00-19:00 Uhr
Kiezblock bezeichnet ein städtisches Quartier ohne Kfz-Durchgangsverkehr. Die Straßen gehören dabei hauptsächlich dem Fuß-, Rad- und öffentlichen Nahverkehr; nur Anwohner:innen und der Lieferverkehr dürfen in den Kiezblock reinfahren.
Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, die Südstadt mit neu zu denken und ihre Ideen für eine nachhaltige Mobilität mitzubringen. Wie könnte ein Kiezblock in der Südstadt aussehen? Welche Straßen sind besonders durch den Durchgangsverkehr belastet? Was muss beachtet dabei beachtet werden? Wir freuen uns über den Austausch mit euch!
Donnerstag, 06.07.2023 17:00-18:00 Uhr
Die Auswirkungen der fortschreitenden Urbanisierung und des Klimawandels sind bereits in der Südstadt zu spüren. Susanne Benz vom Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung (IPF) hält einen spannenden Vortrag zu den Auswirkungen urbaner Wärme auf Umwelt und Leben.
Donnerstag, 06.07.2023 19:00-22:00 Uhr
„LêParmê“ ist die kreative Definition der brasilianischen „Djane“ Letícia Parmeggiani, ihr künstlerischer
Ausdruck, das sich in der Universitätsjugend allmählich entwickelte und heute vor maximalistischen
und positiven Nuancen strotzt. Ihre eklektischen musikalischen Projekte werden von Einflüssen der
Drag-Mode, unverkennbarer Stilen und einer Explosion von Farben begleitet. Aus ihrem Hobby, Partys
und Veranstaltungen in ihrem Umfeld zu organisieren, hat sie eine Leidenschaft für musikalische und
visuelle Unterhaltung entwickelt. Und derzeit liegt ihr Hauptaugenmerk darauf, noch mehr Auftritte,
Erfahrungen und Netzwerke zu sammeln, um viele ihrer Projekte und Ideen mit Leben zu füllen.