IfR Veranstaltungskalender
Dienstag, 14. Oktober 2025
14:00 - 16:00
Bezahlbaren Wohnraum schaffen! Wie nur?
Corner Ausstellung des Instituts für Regionalwissenschaft während der KIT Science Week
Im Rahmen eines Podiumsgespräches wird zu Herausforderungen und Ansätze im Bereich bezahlbaren Wohnraumes in Deutschland und speziell in Karlsruhe mit Verter_innen der Stadtpolitik und der Wissenschaft diskutieren.
Im Mittelpunkt steht die kooperative Wohnraumakquise als ein innovativer, lokal erprobter Lösungsansatz in Karlsruhe.
Das Gespräch soll die Wechselwirkungen zwischen sozialer Gerechtigkeit, Stadtentwicklung und Klimawandel beleuchten. Ziel ist es, gemeinsam mit Expert_innen, kommunalen Akteur_innen und interessierter Öffentlichkeit Perspektiven für das sozial-ökologische Wohnen der Zukunft zu entwickeln.
Im Mittelpunkt steht die kooperative Wohnraumakquise als ein innovativer, lokal erprobter Lösungsansatz in Karlsruhe.
Das Gespräch soll die Wechselwirkungen zwischen sozialer Gerechtigkeit, Stadtentwicklung und Klimawandel beleuchten. Ziel ist es, gemeinsam mit Expert_innen, kommunalen Akteur_innen und interessierter Öffentlichkeit Perspektiven für das sozial-ökologische Wohnen der Zukunft zu entwickeln.
Donnerstag, 16. Oktober 2025
19:00
The Sinking Fringe
Kultur / Freizeit
Corner Ausstellung des Instituts für Regionalwissenschaft während der KIT Science Week
„The Sinking Fringe ist ein lebendiges, herzliches Porträt von Baaibuurt-West, einem kleinen, aber pulsierenden Viertel auf Amsterdams Zeeburgereiland. Das Viertel, in dem Künstler, Handwerker und langjährige Bewohner leben, steht vor dem Auslöschen: Die Stadt plant, es unter sieben Meter Sand zu begraben und 1.800 neue Wohnungen zu bauen. Im Mittelpunkt des Films steht das Baaibuurt-Kollektiv, eine Aktionsgruppe, die für Raum, Gemeinschaft und wirklich bezahlbaren Wohnraum kämpft.
Durch intime Szenen und Interviews fängt The Sinking Fringe einen Kampf ein, der sowohl lokal als auch universell ist. Es ist eine Geschichte über Zugehörigkeit, das Recht, seine Umgebung selbst zu gestalten, und den Mut, die Stadt von Grund auf neu zu denken. Dabei lädt der Film die Zuschauer dazu ein, sich zu fragen, wer wirklich über die Zukunft des städtischen Lebens entscheidet.
Durch intime Szenen und Interviews fängt The Sinking Fringe einen Kampf ein, der sowohl lokal als auch universell ist. Es ist eine Geschichte über Zugehörigkeit, das Recht, seine Umgebung selbst zu gestalten, und den Mut, die Stadt von Grund auf neu zu denken. Dabei lädt der Film die Zuschauer dazu ein, sich zu fragen, wer wirklich über die Zukunft des städtischen Lebens entscheidet.
Dienstag, 21. Oktober 2025
15:00 - 18:00
Hemmnisse und Treiber energetischer Modernisierungen des Mietwohnungsbestandes
Diskussion
Space der Triangel, Kaiserstraße 93, Karlsruhe
Diskussion von Forschungserkenntnissen des Nachhaltig Wohnen Collab des ICN Nachhaltigkeit
Der Workshop bringt Akteure und Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen, aus der organisieren Zivilgesellschaft, der Stadtpolitik, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um Hemmnisse und Treiber der energetischen Modernisierung des Wohnungsbestandes zu identifizieren und zu diskutieren. Im Fokus stehen sowohl technische und regulatorische als auch soziale und finanzielle Aspekte der Energiewende im Gebäudesektor.
Der Workshop bringt Akteure und Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen, aus der organisieren Zivilgesellschaft, der Stadtpolitik, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um Hemmnisse und Treiber der energetischen Modernisierung des Wohnungsbestandes zu identifizieren und zu diskutieren. Im Fokus stehen sowohl technische und regulatorische als auch soziale und finanzielle Aspekte der Energiewende im Gebäudesektor.