An dieser Ausgangssituation setzt das Forschungsprojekt „Wem gehört Connewitz?“ an. Es möchte mehr Transparenz in die Eigentumsstrukturen im Stadtteil bringen und herausfinden, wie verschiedene Arten von Vermieterinnen und Vermieter mit ihren Mieterinnen und Mietern umgehen. Außerdem fragt es, wie die Wohnbedingungen für Anwohner*innen verbessert und sie miteinander vernetzt werden können.
Diesen Herausforderungen wird mit einer Vielzahl von Methoden begegnet: eine ausführliche Kartierung ausgewählter Objekte in Connewitz, über 70 Interviews mit Nachbar*innen sowie Workshops zum kollektiven Kartieren sind bereits durchgeführt worden. Davon sollen im weiteren Verlauf des Jahres 2022 noch mehr folgen, ebenso führen wir Interviews mit Vertreterinnen undd Vertretern der Immobilienwirtschaft, eine quantitative Befragung von Mieterinnen und Mietern, und eine Auswertung statistischer Daten durch.
Das Team besteht aktuell aus Prof. Dr. Michael Janoschka (Karlsruher Institut für Technologie), Dr. Alejandro Armas-Díaz (Universität Leipzig) und Dennis Hof (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung) mit studentischer Unterstützung durch Lea Schirbel, Marius Strohdiek, Julie Kauke und Sophie Tempelhoff von der Universität Leipzig.
Eine Kontaktaufnahme bei Fragen oder Anmerkungen ist über michael janoschka∂kit edu möglich.