Deutsch-argentinisches Doppelmasterprogramm
Dieses interdisziplinäre, im Lehrverbund mit der Universidad Tecnológica Nacional (UTN), Córdoba/Argentinien organisierte Masterprogramm an der Schnittstelle von Geo-, Natur- und Sozialwissenschaften bereitet die Studierenden auf eine Tätigkeit in den Bereichen Regionalplanung, Umweltmanagement und Entwicklungszusammenarbeit vor.
Die Regionalwissenschaft untersucht mit sozialwissenschaftlichen, ökonomischen und naturwissenschaftlichen Methoden regionale Strukturen, Prozesse und Konflikte, um Regelhaftigkeiten zu ermitteln, damit künftige Entwicklungen abzuschätzen und die ablaufenden Prozesse mit den Instrumenten der Regionalpolitik und Raumplanung zu beeinflussen.
Der Schwerpunkt dieses Programms liegt auf der anthropogenen Verschmutzung von Luft, Wasser, Boden und deren Management. Dabei verbinden wir die umweltingenieurwissenschaftlichen Kompetenzen der UTN mit den Regionalplanungs- und Governance-Kompetenzen des KIT.
Die ersten zwei Semester werden am Institut für Regionalwissenschaft (IfR) des KIT absolviert, das dritte und das vierte Semester an der Facultad Regional Córdoba (FRC) der UTN.
Je Studienjahr werden bis zu zehn Studienplätze an Studierende des KIT und der UTN vergeben. Die Programmstruktur, die eine enge Verzahnung mit den übrigen Masterprogrammen des IfR vorsieht, trägt wesentlich dazu bei, dass die Studierenden sich während ihres Studiums international vernetzen und ihre interkulturelle Sensibilität schärfen.
Stipendium
Das Deutsch-Argentinische Hochschulzentrum (DAHZ/CUAA) fördert dieses binationale Masterprogramm und stellt pro Studienjahr zehn Stipendien zur Verfügung. Diese beinhalten Mittel für:
- Auslandsaufenthalt
- Reisekosten
- Sprachkurse
- Auslandskrankenversicherung
Wenn Sie Ihr Studium im WiSe 2022/23 beginnen möchten, können Sie sich bis 15. August 2022 um eines der Stipendien bewerben. Die Ausschreibung finden Sie hier. Bitte vereinbaren Sie in jedem Fall vorab einen Beratungstermin.
Abschluss
Master of Science, M. Sc. im Fach Regionalwissenschaft
Maestría en Ciencia Regional e Impacto Ambiental
Regelstudienzeit
4 Semester (2 Jahre)
ECTS Punkte
120
Studienbeginn
Wintersemester
(Vorlesungsbeginn: Mitte Oktober)
Bewerbungsschluss
30. September
Aus organisatorischen Gründen empfehlen wir dringend eine Bewerbung bis 15. Juli. (Visa-Beantragung, Wohnungssuche, Bewerbung Stipendium, ...)
Sprache
Deutsch & Spanisch
Studienorte
KIT, Karlsruhe/Deutschland (1. und 2. Semester)
UTN, Córdoba/Argentinien (3. und 4. Semester)
Mehrwöchiger Feldforschungsaufenthalt in Lateinamerika im zweiten Studienjahr.
AnsprechpartnerInnen
Haben Sie Fragen zum deutsch-argentinischen Masterprogramm? Wenden Sie sich bitte an unsere AnsprechpartnerInnen, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Studieren in Argentinien
Hier finden Sie einige nützliche Links, um sich über das Leben und das Studium in Argentinien sowie unsere dortige Partneruniversität, die Universidad Tecnológica National (UTN) in Córdoba, zu informieren.