
CONTESTED_TERRITORY ist ein Netzwerk von mehr als 20 europäischen und lateinamerikanischen Partnern, welche über ein intensives Austauschprogramm sowohl inhaltlich-konzeptionell neue Einsichten in umstrittene Mensch-Umwelt-Beziehungen erarbeiten, diese aber auch in kulturellen Performances einem breiteren Publikum sichtbar machen und so zur Stärkung lokal verankerter kultureller Sinnsysteme beitragen.
Zur WebseiteCoprodAction will besser verstehen, wie Menschen ihre Umwelt gestalten, verhandeln, sich vorstellen und gemeinsam verwalten. Das Hauptziel der Forschungsarbeiten von CoprodAction besteht daher darin, zu verstehen, inwieweit die Anwendung gemeinschaftlicher Praktiken Einfluss auf die Verbesserung der Lebensqualität hat oder dazu beiträgt. Koproduktion einer nachhaltigeren und widerstandsfähigeren städtischen Umwelt.
Weitere Infos
Bei IECO handlet es sich um ein Netzwerk-Projekt, das eine Forschungsstruktur um das Thema industrielle Ökologie in Chile konzipiert und aufbaut. IECO soll als binationales und multilaterales Institut interdisziplinär zum Thema industrielle Ökologie, das heißt die Verbesserung der Nachhaltigkeit der Industrie durch Imitierung von Ökosystemprinzipien forschen. Ziel ist es, für Chile Strategien einer zur nachhaltigen industriellen Regionalentwicklung zu erarbeiten, die auch den urbanen Raum miteinbeziehen.
Zur Webseite_rdax_1024x683_98s.jpg)
Das Forschungsprojekt „Wem gehört Connewitz?“ möchte mehr Transparenz in die Eigentumsstrukturen im Stadtteil bringen und herausfinden, wie verschiedene Arten von Vermieter*innen mit ihren Mieter*innen umgehen. Außerdem fragt es, wie die Wohnbedingungen für Anwohner*innen verbessert und sie miteinander vernetzt werden können
Weitere Infos