Masterprogramm am KIT

Regionalwissenschaft/ Raumplanung mit Fokus auf Strategien für den globalen Süden

Der Fokus des Masterprogramms Regionalwissenschaft/Raumplanung am KIT liegt auf den Regionen und Ländern des globalen Südens. Deren Analyse erfordert spezifische Analyse- und Planungsmethoden, welche im Masterstudium vermittelt werden. Dazu werden die Studierenden in der Stadt- und Regionalforschung ausgebildet. Berücksichtigung finden auch aktuelle Themen wie Anpassungsstrategien an die Folgen des Klimawandels, die es den AbsolventInnen des Studienganges erlauben, diese Themen in die Planungsziele zu übersetzen und damit zu einer nachhaltigen Regionalentwicklung beizutragen.
Die enge Verzahnung mit den beiden weiteren Masterprogrammen des Studienganges, die gemeinsam mit lateinamerikanischen Universitäten durchgeführt werden, gewährleistet einen intensiven Austausch mit allen Studierenden und die Einbeziehung ihrer persönlichen Erfahrungen.

Abschluss
Master of Science Regionalwissenschaft/Raumplanung

Regelstudienzeit
4 Semester (2 Jahre)

ECTS Punkte
120

Studienbeginn
Wintersemester
(Vorlesungsbeginn: Mitte Oktober)

Bewerbungsschluss
30. September
Bei frühzeitiger Bewerbung erfolgt eine zeitnahe Studienplatz Zu- bzw. Absage. Wir empfehlen wir dringend eine Bewerbung bis 15.07.

Sprache
Deutsch

Studienort
KIT, Karlsruhe/Deutschland