- Einführungsseminar
- Regionale Ökonomie
- Regionalstatistik
- Regionalwissenschaftliche Seminare I,II,III und IV
- Methoden und Techniken der Feldforschung in Entwicklungsländern
- Auswertung von Feldforschungsergebnissen
- Betreuung von Studienprojekten und Masterarbeiten

Dr. rer. nat. Marion Hitzeroth
- Akademische Mitarbeiterin
- Horario de apertura: nach Vereinbarung
- Salón: 307
- Número de teléfono: +49 721 608 46317
- Fax: +49 721 608 42888
- marion hitzeroth ∂does-not-exist.kit edu
Institut für Regionalwissenschaft
Geb. 10.50
Reinhard-Baumeister-Platz 1
76131 Karlsruhe
Aufgaben und Zuständigkeiten im Institutsbetrieb
- Studiengangskoordination
- Modulbeauftragte
- Organisation und Betreuung der studentischen Deutsch- und Texttutoren
Lehrtätigkeit
Forschungsschwerpunkte
- Regionale Ökonomie
- Methoden der empirischen Sozialforschung in Entwicklungsländern
- Energieökonomik
- Soziale Akzeptanz von erneuerbaren Energien
Mitgliedschaften/ehrenamtliche Tätigkeiten
- Reviewerin Journal of Renewable and Sustainable Energy
- Reviewerin Economic Change and Restructuring
Beruflicher Werdegang
|
Promotion zum Dr. rer.nat am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) |
|
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Regionalwissenschaft des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) |
|
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Mannheim |
|
Volkswirtschaftliche Referentin beim Verband der chemischen Industrie e.V. (VCI) in Frankfurt/Main |
|
Praktikantin beim Europäischen Industrie- und Arbeitgeberverband (UNICE) in Brüssel |
|
Masterstudium European Economic Studies am Europakolleg in Brügge/Belgien |
|
Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Karlsruhe (TH) |