KLIMOPASS - Entwicklung modellhafter Anpassungsstrategien der Regionalen Energie- und Verkehrsinfrastruktur in der Region Stuttgart an den Klimawandel

  • Ansprechpartner:

    Sina Keller

    Andreas Atzl

  • Projektgruppe:

    Transformation von Umwelt und Ressourcen

    Methoden-Integration

    Regional- und Landesplanung

    Europa

  • Förderung:

    Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW)

  • Partner:

    Institut für Meteorologie und Klimaforschung des KIT

    Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER) der Universität Stuttgart

    Institut für Ressourcenökonomie der FH Rottenburg

    Fachgebiet Energieeffizientes Bauen der TU Dortmund

  • Starttermin:

    02/2012

  • Endtermin:

    01/2015

Kontext und Zielsetzung des Projekts

Die Folgen klimatischer Veränderungen sind seit einigen Jahren zunehmend in den Blickpunkt der Raumplanung gerückt. So hat sich die Region Stuttgart am Pilotvorhaben KlimaMORO beteiligt. In drei Teilstudien wurden Daten erhoben zur Vulnerabilität von Ökosystemen, des Wassersektors und zur Wärmebelastung infolge des Klimawandels. Die Ergebnisse wurden in die Entwicklung des Klimainformationssystems Stuttgart eingespeist, das klimarelevante Daten mithilfe eines Geographischen Informationssystems (GIS) aufbereitet.

Nicht analysiert wurde dabei die klimabezogene Vulnerabilität Kritischer Infrastrukturen, obwohl diese insbesondere in Metropolregionen wie Stuttgart eine zentrale Bedeutung zur Aufrechterhaltung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Prozesse haben. Diese Analyse der Vulnerabilität Kritischer Infrastrukturen ist Ziel des vom Institut für Städtebau und Landesplanung/ Regionalwissenschaft des KIT durchgeführten Projekts. Im Rahmen des Projektverbundes KLIMOPASS soll es, gefördert durch die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, zur Fortentwicklung der landesweiten Anpassungsstrategie beitragen. Anknüpfend an das Klimainformationssystem Stuttgart wird ein GIS-basiertes Informations-Tool zur Anpassung Kritischer Infrastruktur an den Klimawandel entwickelt. 

Veröffentlichungen
Titre Bild Source Brève description

UNU-SOURCE, United Nations University (submitted to peer-review)

Vortrag im Themenblock "Energiewende und Klimaschutz: Bewertungs- und Steuerungsinstrumente zur Unterstützung der naturverträglichen Anpassung", EUREGIA Leipzig , 24.10.2012