IfR Veranstaltungskalender

 

Digitale Unterstützung bei der Daseinsvorsorge

Dienstag, 08. Juli 2025, 13:30-16:30
Online

Viele Kommunen und Regionen nutzen zunehmend digitale Anwendungen zur Sicherung der Daseinsvorsorge und zur Verbesserung der Lebensqualität. Wo kann man sich über bewährte Praxislösungen informieren? Wer kann bei der Umsetzung digitaler Strategien unterstützen?

Antworten aus aktuellen Projekten und Modellvorhaben präsentieren das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) und das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE).

Als ein gutes Beispiel wird auch daviplan vorgestellt. Die Webanwendung unterstützt Sie bei der Planung von Standort- und Angebotsstrukturen der Daseinsvorsorge in Ihrer Region oder Gemeinde: Von der Kita über die ärztliche Versorgung bis hin zur Feuerwehr.

 

Die Veranstaltungen werden über Cisco Webex Meeting realisiert.
Wir empfehlen die Vorabinstallation der App.

Den Einwahl-Link erhalten Sie ca. 2 Tage vor der Veranstaltung.

 

Die für die Organisation der Veranstaltung notwendigen personenbezogenen Daten werden maschinell verarbeitet und gespeichert. Mit der Anmeldung erklären Sie hierfür Ihr Einverständnis.

Kosten/ Zahlungsweise
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Resiliente ländliche Räume in Baden-Württemberg
Veranstalter
Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg;
Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg
Oberbettringer Straße 162
73525 Schwäbisch Gmünd
Tel: 07171 917 340
E-Mail: alr does-not-exist.lel bwl de
https://www.alr-bw.de
Anmeldung
Online: www.alr-bw.de
E-Mail: alr∂lel bwl de

Wir erbitten Ihre Anmeldung bis 3 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung.
Online-Anmeldung