Masterprogramm Regionalwissenschaft (KIT)
Der Fokus des Studiengangs liegt auf den Regionen und Ländern des globalen Südens, die Merkmale der Unterentwicklung aufweisen. Deren Analyse erfordert spezifische Analyse- und Planungsmethoden, welche in dem Masterstudiengang vermittelt werden. Berücksichtigung finden auch aktuelle Themen wie Folgen von und Anpassung an den Klimawandel, Umweltschutz oder Biodiversität, die es den Absolventen des Studienganges erlauben, diese Aufgaben in die Planungsziele und -verfahren zu übersetzen und damit zu einer nachhaltigen Regionalentwicklung beizutragen.
Die internationale Zusammensetzung der Studierenden bringt sehr unterschiedliche Lehr- und Lernkulturen zusammen. Durch die Vermittlung der Grundlagen interkultureller Arbeit gewinnen Studierende im alltäglichen Studienbetrieb Einblicke in die Vielfalt von Handlungslogiken aus unterschiedlichen Perspektiven und schaffen die Grundlagen für ein lebenslang hilfreiches internationales Netzwerk.
Kleine Seminare und Kurse von maximal 20 Teilnehmenden und Veranstaltungen außerhalb des Lehrkanons gewährleisten eine intensive persönliche Betreuung, welche auch auf die individuellen Grundlagen der Studierenden Rücksicht nimmt.
Die enge Verzahnung mit den weiteren beiden Masterprogrammen des Studienganges, die gemeinsam mit lateinamerikanischen Universitäten durchgeführt werden, gewährleistet einen intensiven Austausch mit allen Studierenden und die Einbeziehung ihrer persönlichen Erfahrungen.
Abschluss
Master of Science, M. Sc. im Fach Regionalwissenschaft
Regelstudienzeit
4 Semester (2 Jahre)
ECTS Punkte
120
Studienbeginn
Wintersemester
(Vorlesungsbeginn: Mitte Oktober)
Bewerbungsschluss
30. September
Aus organisatorischen Gründen empfehlen wir dringend eine Bewerbung bis 15. Juli. (Visa-Beantragung, Wohnungssuche,...)
Sprache
Deutsch
Studienort
KIT, Karlsruhe/Deutschland
Mehrwöchiger Feldforschungsaufenthalt in einem Entwicklungs- oder Schwellenland im zweiten Studienjahr.
AnsprechpartnerInnen
Haben Sie Fragen zum Masterprogramm Regionalwissenschaft? Wenden Sie sich bitte an unsere AnsprechpartnerInnen, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Dr. Marion Hitzeroth
Koordination Masterprogramm Regionalwissenschaft/Raumplanung am KIT
Raum: 307
Tel.: +49 721 608 46317
Fax: +49 721 608 42888
E-Mail: marion hitzeroth∂kit edu