Der Forschungsbereich Methoden-Integration verknüpft unterschiedliche disziplinäre Ansätze miteinander. Zielsetzung ist die Entwicklung transdisziplinärer Forschungs- und Planungsmethoden für die regionale Entwicklung und Steuerung in einer holistischen Perspektive. Dies umfasst:
- die Kombination von Methoden unterschiedlicher Disziplinen der Natur-, Ingenieur- und Sozialwissenschaften durch die Entwicklung methodischer Schnittstellen (Theoretische Konzepte, Modelle, Szenarientechniken, Geographische Informationssysteme etc.)
- die Analyse und Entwicklung von Schnittstellen im Methoden- und Informationsfluss zwischen Forschung und Praxis (Science-Policy-Interface, Entwicklung von Decision Support Systems). Hierbei wird besonders die Verwertbarkeit von Forschungsergebnissen in der regionalen Entwicklung und Planung verbessert.