
Dr. Judith Müller
- Lehrbeauftragte
- Sprechstunden:
nach Vereinbarung
- judith mueller ∂does-not-exist.kit edu
Institut für Regionalwissenschaft
Geb. 10.50
Reinhard-Baumeister-Platz 1
76131 Karlsruhe
Judith Müller ist seit 2021 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am KIT-Zentrum Mensch und Technik tätig. Hier beschäftigt sie sich mit partizipativen und transformativen Forschungsansätzen und Wissenschaftskommunikation. Judith Müller studierte an der Universität Mainz Geographie und Publizistik und promovierte im Anschluss an der Universität Heidelberg im Bereich der geographischen Entwicklungsforschung zum Einfluss von Urbanisierung auf Wassergovernance in Leh, einer Stadt im indischen Himalaya.
Forschungsinteressen
- Mensch-Umwelt-Forschung
- Politische Ökologie
- Geographische Entwicklungsforschung
- Water Governance
- Nachhaltige Stadtentwicklung
Veröffentlichungen
- MÜLLER, J. (2022): Urban Mountain Waterscapes in Leh, Indian Trans-Himalaya. The Transformation of Hydro-Social Relations. Advances in Asian Human-Environmental Research. Springer Cham.
- DAME, J., MÜLLER, J., NÜSSER, M. & SCHMIDT, S. (2022): Wassergovernance, Urbanisierung und Klimawandel im Trans-Himalaya. In: Geographische Rundschau 74 (4): 26-32.
- DAME, J. & MÜLLER, J. (2021): Urbanisation in Ladakh: migration patterns and socio-ecological implications. In: Beszterda, R., Bray, J. & Williams-Oerberg, E. (Hg.): New Perspectives on Modern Ladakh. Fresh Discoveries and Continuing Conversations in the Indian Himalaya. Torun: 73-93.
- BUTSCH, C., FOLLMANN, A., KECK, M. & MÜLLER, J. (2021): Geographies of South Asia: Empirical Research and the Pandemic. ASIEN 156/157: 5-15.
- MÜLLER, J.; DAME, J.; NÜSSER, M. (2020): Urban Mountain Waterscapes: The Transformation of Hydro-Social Relations in the Trans-Himalayan Town Leh, Ladakh, India. Water 2020, 12, 1698.doi: 10.3390/w12061698.
- MÜLLER, J., DAME, J. & BUTSCH, C. (Hrsg.): Aktuelle Forschungsbeiträge zu Südasien : 9. Jahrestagung des AK Südasien, 25./26. Januar 2019, Heidelberg, Heidelberg ; Berlin: CrossAsia-eBooks, 2019 (Geographien Südasiens, Band 11). https://doi.org/10.11588/xabooks.551.
- DAME, J., SCHMIDT, S., MÜLLER, J. & NÜSSER, M. (2019): Urbanisation and Socio-Ecological Challenges in High Mountain Towns: Insights from Leh (Ladakh), India. Landscape and Urban Planning 189: 189-199. doi: 10.1016/j.landurbplan.2019.04.017.
- MÜLLER, J. & DAME, J. (2016): Small Town, Great Expectations: Urbanization and Beautification in Leh. In: South Asia Multidisciplinary Academic Journal 14 (2). https://doi.org/10.4000/samaj.4208.
Lehrveranstaltungen
Lehre an der Uni Heidelberg
- WS 2021/22: Einführung in die Humangeographie
- SS 2019: Student Conference
- WS 2018/2019: Qualitative Research Methods: Principal Tools and Case Studies from the Global South
- WS 2017/2018: Geographical Views on Water Dynamics in Arid Mountain Regions (zusammen mit C. Zang)
- WS 2016/2017: Interdisziplinäre Perspektiven auf Landwirtschaft in Südasien im Anthropozän (zusammen mit J. Poerting)
- WS 2016/17: Mensch-Umweltforschung: „Wasser“ aus Perspektive der Human- und Physischen Geographie (zusammen mit C. Zang)
- WS 2015/2016: Exkursion: Bonn - Bundesstadt und Zentrum der Entwicklungszusammenarbeit (zusammen mit J. Dame)
Werdegang
- 2021-2022 Lehrbeauftragte, Geographisches Institut, Universität Heidelberg
- 2021 Promotion (Dr. rer. nat.), Thema: „Urban Mountain Waterscapes in Leh, Indian Trans-Himalaya – The Transformation of Hydro-Social Relations“, Heidelberg Center for the Environment & Südasien-Institut, Abt. Geographie, Universität Heidelberg
- 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Südasien-Institut, Abt. Geographie, Universität Heidelberg
- 2019 Akademische Mitarbeiterin, Buchprojekt „Interdisziplinäre Umweltwissenschaften“, Heidelberg Center for the Environment, Universität Heidelberg
- 2014-2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Heidelberg Center for the Environment-Nachwuchsgruppe "Umwelt und Gesundheit in ariden Regionen", Universität Heidelberg
- 2014 Magistra Artium, Titel der Magisterarbeit: „Identität und Nationalpark. Die Gorani im Kosovo“, Universität Mainz
- 2011 Projektmitarbeiterin: „Dealing with the Past“, Forum Ziviler Friedensdienst, Prishtina, Kosovo