
M. Sc. Saebom Song
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Doktorandin
- Raum: 309
- Tel.: +49 721 608 46895
- saebom song ∂does-not-exist.kit edu
Institut für Regionalwissenschaft
Geb. 10.50
Reinhard-Baumeister-Platz 1
76131 Karlsruhe
SaeBom ist eine sehr kommunikative Person und ein innovativer Denker. Sie liebt es, neue Dinge auszuprobieren und mit verschiedenen Menschen zusammenzuarbeiten. Sie begann ihren Bachelor in Stadtplanung an der Hanyang Universität in Seoul, Südkorea. Im Jahr 2009 träumte sie davon, die Welt zu bereisen, und landete in Südafrika und in den USA. Mit ihrer Leidenschaft, neue Kulturen zu erleben, kam sie 2012 nach Deutschland, um ihr Masterstudium in Architektur und Stadtplanung fortzusetzen. Nach ihrem Studium arbeitete sie in verschiedenen Architektur- und Stadtplanungsbüros in Deutschland und ist seit 2020 bei IfR tätig. Sie hat große Leidenschaft für Wissenstransfer in die Gesellschaft und die soziale Anwendung innovativer digitaler Tools in der Stadtplanung. Jetzt ist die Stadt Karlsruhe zu ihrer zweiten Heimat geworden und gemeinsam mit anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren plant sie, eine neue Plattform für Bürgerbeteiligung zu eröffnen.
Forschungsinteresse
- Sozio-technischer Ansatz für Smart City und Smart City Governance
- Citizen Science
- Open Data
- Social innovation
Veröffentlichungen
- Offen und effektiv? Kommunale Open-Data-Portale für die Stadtentwicklung am Beispiel Berlins
(https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/83574/ssoar-2022-kapoor_et_al-Offen_und_effektiv_Kommunale_Open-Data-Portale.pdf?sequence=1&isAllowed=y&lnkname=ssoar-2022-kapoor_et_al-Offen_und_effektiv_Kommunale_Open-Data-Portale.pdf) - URBAN SANDWICH- Steigerung der Flächeneffizienz durch Stapelung gewerblicher Nutzungen (https://www.stuttgart.de/medien/ibs/Abschlussbericht_Urban_Sandwich_2020.Pdf)
Lehrveranstaltung
- Planungstheorie und internationale Planungssysteme (2022, SS, IfR, Vorlesung)
- Instrumente und Verfahren, Raumplanung (2021, SS, IfR, Seminar zusammen mit Alena Fernandes de Freitas)
- Analyse regionaler Strukturen und Prozesse, überfachliche Synthesen und konzeptionelle Konsequenzen (2021, SS, IfR, Seminar zusammen mit Prof. Vogt)
Konferenzen/Vorträge/besondere Aktivitäten
- Gastvortrag, Seminar Erleben und Gestalten von Barrierefreiheit, Institut Entwerfen und Bautechnik, Professur Architecture and Intelligent Living, Prof. Dr. Caroline Karmann, 20.01.2023
- Vortrag „From information to collaboration Open data as a basis for smart governance”, AESOP Annual Congress Spaces for Species: Redefining Spatial Justice, Tartu 25.-29.07.2022
- Moderation, Network event „Citizen-led Open Data for Participatory Urban Governance: Experiences from Germany, India and the Republic of Korea”, World Urban Forum Transforming our cities for a better urban future, Katowice 26.-30.06.2022
- Gastvortrag „Housing Typology in Korea”, Seminar Regenerating Daegu. Tradition and Innovation Reconciled, Institut Entwerfen von Stadt und Landschaft am KIT, Professur Internationaler Städtebau und Entwerfen, Prof. Dr. Barbara Engel, 28.04.2022
- GastVortrag „Citizen Participation in South Korea“, Seminar Metropol X. Daegu, Institut Entwerfen von Stadt und Landschaft am KIT, Professur Internationaler Städtebau und Entwerfen, 10.11.2020
Werdegang
- Seit 01.2022 Doktorandin am IfR, KIT
- 11.2021- 09.2022 Gastlektorin am Professur Internationaler Städtebau und Entwerfen, Institut
Entwerfen von Stadt und Landschaft, KIT - Seit 09.2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am IfR, KIT
- Seit 05.2020 Stadtplanerin (SIP) bei der Architektenkammer Baden-Württemberg, Deutschland
- 12.2016/ 10.2019 Externe Forscherin und Dolmetscherin bei Architecture & Urban Research
Information Center (AURIC), Südkorea - 11.2017 – 09.2020 Stadtplanerin bei berchtoldkrass space & options, Deutschland
- 01.2017 – 10.2017 Architektin und Stadtplaner bei florian krieger architektur und städtebau,
Deutschland - 09.2016 Projektassistentin bei ISA Internationales Stadtbauatelier, Deutschland
- 03.2013 – 05.2016 Masterstudium Architektur (M.Sc.) Profil Städtebau, Deutschland
- 04.2015 – 04.2016 Studentische Mitarbeiterin bei Internationaler Städtebau und Entwerfen, KIT
- 11.2014 – 04.2015 Praktikum bei Pesch Partner Architekten Stadtplaner, Deutschland
- 05.2010 – 12.2010 Forschungsassistentin bei Korea Environment Institute (KEI), Südkorea
- 03.2006 – 02.2012 Bachelorstudium Stadtplanung, Hanyang Universität (B.Sc.), Südkorea
Weiteres (Preise, weitere Aktivitäten…)
- 04.2016 Masterarbeit mit Archiprix Nominierung
- 07.2015 Foto Ausstellung „Pforzheim ist hässlich?!“ Stadtfotografie, Karlsruhe
- 11.2015 Europan 13 Wettbewerb/ Engere Wahl
- 07.2014 Studentenwettbewerb Wohnlab Esslingen/ 3. Preis
- 03.2013 – 04.2016 Stipendiatin bei DAAD Stipendium