Maria-Dorothea Wolf, M.Sc. null

Maria-Dorothea Wolf, M.Sc.

  • Institut für Regionalwissenschaft
    Geb. 10.50
    Reinhard-Baumeister-Platz 1
    76131 Karlsruhe

Maria-Dorothea Wolf ist akademische Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Regionalwissenschaft. Durch Studienaufenthalte in Peru, Brasilien und Chile hat sie sich auf Lateinamerika als Forschungsgebiet spezialisiert. Sie ist teil des Projektes Wealth&Space und forscht zur Verräumlichung von Macht in Brasilien. Neben ihren Forschungstätigkeiten ist sie am IfR für die Koordination des Doppelmasterprogramms zuständig und in der Lehre tätig.

Forschungsinteressen

  • Lokale raumbezogene Prozesse
  • Reproduktion von Reichtum
  • Business Groups in Lateinamerika
  • Kritische Entwicklungsforschung

Lehrveranstaltungen

  • Plurale Perspektiven auf Entwicklung und aktuelle Forschung aus dem Globalen Süden (WS 2022/2023; WS 2023/2024; WS 2024/2025; WS 2025/2026)
  • Regionalwissenschaftliches Seminar I (WS 2022/2023)
  • Paradigmen der risikoorientierten Raumplanung – Einführung & Praxisbeispiele (SoSe 2022; SoSe 2023; WS 2023/2024)

Konferenzen/ Vorträge/ besondere Aktivitäten

  • Konferenzbeitrag RC21: "Spaces of wealth production and urban imprint by elites in Chile, Brazil, and Mexico", Santiago de Chile, 25.07.2024
  • Konferenzbeitrag DKG 2023: "Who determines everyday sustainability: A case study in Southern Chile", Frankfurt, 20.09.2023
  • Konferenzbeitrag AESOP Annual Congress Spaces for Species: Redefining Spatial Justice: „Just talk? Approaching Bottom-up Practices of Local Actors to Adress Environmental-related Challenges in Southern Chile”, Tartu, 25.-29.07.2022

Werdegang

seit 2023 Doktorandin im Projekt Wealth&Space
seit 2022 Mitglied Graduate School "Cultures of Knowledge" 
seit 2022 Doktorandin am IfR, KIT
seit 2021 Mitglied ARL Forum Nachwuchs
seit 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am IfR, KIT
2020 – 2021 Mitarbeit Geschäftsstelle Hector Fellow Academy und Exzellenzcluster 3DMM2O, International Department KIT
2018 – 2021 M. Sc. Regionalwissenschaft/Raumplanung (KIT) und Magíster en Ciencias Regionales (UdeC)
2015 – 2016 Auslandssemester im Studienfach Relações Internacionais, PUC Minas Gerais, Brasilien
2013 – 2017 B. A. Lateinamerikastudien, ZILAS, KU Eichstätt-Ingolstadt